Datenschutzrichtlinie

1. Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer von VorsorgePlanungPro – einem spezialisierten Online-Service für die strukturierte finanzielle Vorsorge, Altersplanung und langfristige Vermögensentwicklung mit Fokus auf den Schweizer Markt. Die Plattform unterstützt Privatpersonen und Haushalte bei der Simulation und Optimierung ihrer Altersvorsorge unter Berücksichtigung gesetzlicher Rahmenbedingungen, persönlicher Lebensplanung und finanzieller Zielsetzungen. Diese Richtlinie beschreibt, wie personenbezogene und finanzielle Daten verarbeitet werden, in Einklang mit den Vorschriften Kanadas (PIPEDA) und den Erwartungen der Schweizer Datenschutzpraxis.

2. Datenschutzrichtlinie

Im Rahmen der Nutzung von VorsorgePlanungPro werden folgende Datenarten erfasst und verarbeitet:

  • Persönliche Stammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Zivilstand)

  • Finanzielle Ausgangsdaten (Einkommen, Ausgaben, Kontostände, Vorsorgeguthaben)

  • Prognosedaten (geplantes Pensionsalter, gewünschte Lebenshaltungskosten, Sparziele)

  • Steuer- und AHV-relevante Angaben (z. B. 2. und 3. Säule, Beitragslücken)

  • Technische Daten (IP-Adresse, Endgerät, Nutzungsverhalten auf der Plattform)

Die Erfassung dieser Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden – insbesondere zur Berechnung individueller Vorsorgestrategien, zum Vergleich von Szenarien sowie zur Generierung von Handlungsempfehlungen. Eine Verarbeitung oder Speicherung außerhalb des Vertragsverhältnisses oder ohne Ihre aktive Interaktion findet nicht statt. Die Speicherung erfolgt auf zertifizierten Servern in Kanada oder der Schweiz und nur so lange, wie es zur Dienstleistung, Dokumentation oder gesetzlichen Aufbewahrung notwendig ist.

3. GDPR – Rechte der betroffenen Personen

Für Nutzer aus der Europäischen Union oder mit Bezug zur EU gelten zusätzlich die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Die Einhaltung dieser Rechte ist fester Bestandteil unseres Datenschutzkonzepts:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten gespeichert wurden.

  • Recht auf Berichtigung: Unvollständige oder veraltete Daten können angepasst werden.

  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine steuerrechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung: Die Nutzung Ihrer Daten kann auf Wunsch temporär eingeschränkt werden.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten werden in einem strukturierten Format zur Verfügung gestellt.

  • Widerspruchsrecht: Sie können der weiteren Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Analysefunktionen oder bei der Verwendung für Empfehlungen.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind:

  • Ihre Einwilligung bei der Nutzung interaktiver Funktionen (z. B. Vorsorge-Simulation)

  • Vertragserfüllung bei gebuchter Beratung oder Tools mit Premium-Zugang

  • Gesetzliche Verpflichtungen im Finanzdienstleistungsbereich

  • Berechtigtes Interesse an der Verbesserung von Prognosemodellen und Datensicherheit

4. Cookie-Richtlinie

Unsere Plattform verwendet Cookies zur Gewährleistung eines reibungslosen, sicheren und personalisierten Nutzererlebnisses bei der Vorsorgeanalyse.

4.1. Typen verwendeter Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen den sicheren Login, Session-Erhalt und Berechnungen in Echtzeit.

  • Funktionsbezogene Cookies: Speichern Benutzereinstellungen wie Simulationstypen, bevorzugte Berechnungsmodelle oder gewählte Pensionsparameter.

  • Statistische Cookies: Erheben anonymisierte Nutzungsdaten zur Verbesserung der Modelllogik und Plattformstruktur.

  • Keine Werbecookies: VorsorgePlanungPro verwendet keine Marketing-Cookies von Dritten.

4.2. Wie Sie Cookies deaktivieren

Sie können die Nutzung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung bestimmter Cookies interaktive Funktionen wie Simulationen, Vergleichsansichten oder der Zugriff auf gespeicherte Szenarien eingeschränkt sein können. Eine individuelle Cookie-Konfiguration ist beim ersten Seitenbesuch möglich.

5. Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte verkauft oder zu kommerziellen Zwecken weitergegeben. Eine Übermittlung findet ausschließlich in den folgenden Fällen statt:

  • An spezialisierte technische Dienstleister (z. B. Cloud-Plattformen, Hosting-Partner)

  • An lizenzierte Vorsorgeberater oder Finanzexperten, wenn Sie eine solche Beratung über unsere Plattform anfordern

  • An Behörden oder Versicherer im Falle gesetzlicher Meldepflichten oder Prüfverfahren

  • Auf ausdrückliche Anforderung durch den Nutzer, etwa zur Weiterleitung an Banken oder Steuerberater

Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzstandards (PIPEDA, DSGVO, DSG CH) verpflichtet.

6. Mechanismen zur Datensicherheit

VorsorgePlanungPro betreibt ein integrales Sicherheitskonzept, um Ihre sensiblen Vorsorgeinformationen zu schützen:

  • End-zu-Ende-Verschlüsselung aller übertragenen Daten

  • AES-256-verschlüsselte Speicherung mit rollenbasierter Zugriffsbeschränkung

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle kontosensiblen Funktionen

  • Logging sämtlicher Zugriffsvorgänge auf Benutzerkonten

  • Automatisierte Alarmierungen bei verdächtigen Anmeldemustern

  • Tägliche Backups auf georedundanten Servern

Sicherheitsstandards werden regelmäßig durch externe Spezialisten überprüft und weiterentwickelt.

7. Datum des Inkrafttretens

Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 16. Juli 2025 in Kraft. Künftige Änderungen oder Erweiterungen werden auf www.vorsorgeplanungpro.ch/datenschutz bekannt gegeben und gelten ab dem dort genannten Datum. Wesentliche Anpassungen werden allen registrierten Nutzern per E-Mail angekündigt. Die jeweils gültige Version ist jederzeit öffentlich einsehbar.